Digitales Röntgen 2D und 3D (DVT)

Digitales 2-D-Röntgen in Sensortechnik

Wir röntgen seit 2010 digital und seit 2015 direkt auf Sensor ohne Informationsverlust durch Auslesegeräte von Speicherfolien. Dadurch röntgen wir noch strahlungsärmer und die Qualität der Bilder ist brilliant. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit mit speziellen digitalen Filtern Karies an den Zahnkontaktflächen noch deutlicher zu kontrastieren und extrem frühzeitg sichtbar zu machen. Damit entdecken wir die Karies, bevor man sie sieht und Sie diese spüren. Aufgrund der intuitiven Bedienung der modernen Geräte lassen sich ganz einfach und sicher Röntgenuntersuchungen durchführen. Vordefinierte Programme, automatische Belichtungseinstellungen und einfache Patientenpositionierung vermeiden fehlerhafte Aufnahmen. Die Aufnahmen sind sofort verfügbar und können mit Ihnen zusammen betrachtet werden.

g 3droentgen

Das dreidimensionale Röntgen (DVT)

Das digitale Volumentomographie (DVT) wurde speziell für die Zahnheilkunde entwickelt.

“Das DVT (3-D Röntgen) ist ähnlich einem CT, aber wesentlich strahlungsärmer. Unsere Praxis bietet Ihnen dieses Plus an Sicherheit.”

Ist eine eindeutige Beurteilung mit einer digitalen 2-D Röntgenaufnahme nicht möglich, haben wir in unserer Praxis ein DVT der neuesten Generation zur Verfügung, dass uns räumliche dreidimensionale Bilder liefert. Dies ist ein enormer Gewinn für uns Ärzte, aber auch für Sie als Patient.

Wann kann z.B. eine 3-D-Diagnostik zur sicheren Diagnose hilfreich sein? 

  • bei Entzündungen an der Wurzelspitze
  • bei vereiterten Kieferhöhlen (ist ein Zahn dafür ursächlich?)
  • Zahnfrakturen
  • Beurteilung von Wurzelkanälen
  • Beurteilung von Knochenabbau nach Zahnentfernung oder Parodontose
  • Zur sicheren Implantatplanung (ist das Knochenvolumen für ein Implantat ausreichend?) 

Beide Ärzte verfügen über die erweiterte DVT Fachkunde, um die Indikation für 3-D Röntgen-Aufnahmen zu stellen und diese befunden zu dürfen. Dr. Bickel besitzt als Humanmediziner bereits jahrelange klinische Erfahrung, dreidimensionale Röntgenaufnahmen zu befunden.

Erste Schritte auf dem Weg zum neuen Zahn:

Erstellen einer DVT  - 3-D Röntgen-Aufnahme der Implantatregion

Scannen der Zahnoberfläche mit der CEREC-Primescan

Konstruktion der neuen Zahnkrone am Rechner

Dr. med. dent. Karen Bickel | Dr. med. Ralph Bickel
Dr. med. dent. Karen Bickel | Dr. med. Ralph Bickel"Nur röntgen reicht nicht aus - man muss auch genügend Erfahrung haben, um befunden zu können, was man sieht."

Die Kombination DVT mit CEREC - ein Quantensprung in der Implantatplanung

Stellen Sie sich vor - Sie verlieren einen Zahn. Früher hieß das: Die gesunden benachbarten Zähne zu ca. 60% beschleifen und überkronen, damit diese den fehlenden Zahn mit einem Brückenglied ersetzen. Eine Überlastung der Zähne war die Folge und in ca. 40% folgte später noch eine Wurzelbehandlung. Es ist leicht zu erahnen, dass dies meist nicht lange gut ging, dann fehlten zwei oder drei Zähne anstatt einem. Die Lösung sind heute "künstliche Zahnwurzeln", sogenannte Implantate. Diese Technik ist ausgereift, es werden in Deutschland mehr als eine Millionen Implantate pro Jahr gesetzt. Allerdings ist das Knochenangebot und die korrekte Implantatposition für eine sichere Implantation und ein sorgenloses Leben mit dem neuen Zahn entscheidend.

i galileo

Dabei helfen uns die neuen digitalen Techniken. Mit größter Sorgfalt planen wir deshalb die Implantatposition. Wir fertigen ein DVT (3-D Röntgenbild) der Implantatregion an und scannen die Zahnoberflächen mit der CEREC-Primescan. Danach konstruiert Dr. Bickel die neue Zahnkrone am Rechner und sendet diesen Datensatz zusammen mit den DVT-Daten in eine spezielles Implantatplanungsprogramm (Galileos). Dort werden die Daten überlagert (gematched).

r bohrschablonge

Erst jetzt wird die genaue Implantatplanung zum Knochen und zur künftigen Krone möglich. Die Implantatplanung führt nicht der Zahntechniker sondern Dr. Bickel selbst durch. Damit er diese genaue Position auch in der Operation umgesetzen kann, wird dieser Datensatz zu unserem Labor gesendet, das eine Bohrschablone mit Hilfe eines 3-D-Druckers anfertigt. Dieses Vorgehen ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber es lohnt sich und ist mehr als "die halbe Miete" für den Langzeiterfolg Ihres Implantats.

Dr. Karen Bickel, Dr. Ralph Bickel, OneSmile Zahnarztpraxis in Wolfratshausen

Bei uns steht Ihre Zahngesundheit im Vordergrund. Deshalb vereinen wir Wissen, Kreativität und modernste Technologien in unserer Praxis.

Adresse

Am Floßkanal 3
82515 Wolfratshausen

Kontakt

Tel.: 08171 - 21 49 10
Fax. 08171 - 21 49 15

praxis@OneSmile-Zahnarzt.de
Kontaktformular